Datenschutzpolitik
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der für uns geltenden Datenschutzgesetze. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen unberechtigt an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Unser Ziel ist es, alle Daten auf ein Minimum zu reduzieren und auf ihre Angemessenheit zu überprüfen. Daten, die keinen eindeutigen Zweck erfüllen, werden von uns gelöscht. Alle Aktivitäten werden von der Firma SM DANCE SOLUTIONS UG (haftungsbeschränkt) dokumentiert.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch und über diese Homepage ist die SM DANCE SOLUTIONS UG (haftungsbeschränkt)
)
Kontaktformular
Über das Kontaktformular werden uns personenbezogene Daten wie Name, Firma, Post- und E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc. übermittelt. Diese werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Daten, die wir über das Kontaktformular erhalten, speichern wir nicht.
Server-Log-Dateien
Wir erheben automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt und speichern diese in unserem Server Log File. Dies sind:
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer anonymen statistischen Auswertung gelöscht; Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich.
Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
Wir nutzen auf unserer Website sog. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Der Einsatz sog. notwendiger Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Internetangebots für Sie interessanter zu gestalten. So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen (z.B. Warenkorbfunktion). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie gespeichert wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Gespeicherte Cookies können Sie außerdem jederzeit selbst löschen.
E-Tracker
Auf dieser Website werden darüber hinaus mit Technologien der etracker GmbH ( www.etracker.com ) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die (gesondert zu erteilende) Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Beim Aufruf der Homepage wird auf diese Datenschutzbestimmungen und die Technologien der etracker-GmbH verwiesen. Die Identifizierung des Besuchers und die Zusammenführung der Daten finden erst statt, wenn der Besucher über die sog. „Cookie-Box“ aktiv seine Einwilligung erteilt hat. Der Besucher kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Datenerhebung und -speicherung kann im Übrigen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Google Analytics
Diese Website benutzt außerdem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Computer speichert und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse bzw. Ihre Nutzerdaten werden – sofern Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind – von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag – auf Grundlage eines schriftlichen Auftragsverarbeitungsvertrages – wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google Analytics wird nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung eingesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die Erfassung und weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link ( http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Plug-In herunterladen und installieren. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://www.google.de/intl/de/policies/ . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde. um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google verarbeitet Ihre Daten insbesondere auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass in den USA nach geltendem europäischem Recht kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht. Für eine Datenübermittlung in die USA liegt aktuell kein Angemessenheitsbeschluss vor. Eine Datenübermittlung in die USA ist daher mit unbekannten Risiken verbunden, weshalb wir vor der Datenübermittlung Ihre Einwilligung einholen. Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre Daten nicht an Google weitergegeben.
Google reCaptcha
Wir nutzen auf unserer Website den von Google bereitgestellten Dienst „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“). Mit reCAPTCHA überprüfen und stellen wir fest, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm (sog. „Bot“) erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unser Onlineangebot vor missbräuchlichem automatisiertem Crawling und Spam zu schützen. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. reCAPTCHA wird nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat keine Auswirkung auf in der Vergangenheit liegende Verarbeitungsvorgänge.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO); Website: https://www.google.com/recaptcha/ ; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy ; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de , Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated .
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html .
Google verarbeitet Ihre Daten insbesondere auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass in den USA nach geltendem europäischem Recht kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht. Für eine Datenübermittlung in die USA liegt aktuell kein Angemessenheitsbeschluss vor. Eine Datenübermittlung in die USA ist daher mit unbekannten Risiken verbunden, weshalb wir vor einer Datenübermittlung Ihre Einwilligung einholen. Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre Daten nicht an Google weitergegeben.
Google Maps
Innerhalb unseres Storelocators binden wir die Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO); Website: https://cloud.google.com/maps-platform ; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy ; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de , Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated .
Newsletter
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland oder Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u.a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/ . In den Berichten werden Daten der öffnenden und klickenden Empfänger anonym angezeigt. Die Aktivierung verhindert auch die Erfassung und Verarbeitung vollständiger IP-Adressen und Cookies. Näheres entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/ . Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir zudem die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten IT-Systems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter. Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jeder Newsletternachricht ein entsprechender Link. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversands ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie beispielsweise persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Zertifizierte Shops
Auf dieser Webseite sind Trusted Shops Widgets eingebunden zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z.B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam datenschutzrechtlich verantwortlich sind gem. Art. 26 DSGVO. Im Rahmen dieser Datenschutzhinweise informieren wir Sie nachfolgend über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO. Das Trustbadge wird im Rahmen gemeinsamer Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) bereitgestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung .
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach Erhebung anonymisiert, so dass eine Zuordnung der gespeicherten Daten zu Ihrer Person nicht möglich ist. Die anonymisierten Daten werden insbesondere zu statistischen Zwecken und zur Fehleranalyse verwendet. Nach Abschluss der Bestellung wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist damit für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionalen Bewertungsleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, erfolgt die weitere Verarbeitung im Rahmen der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sollten Sie sich noch nicht für die Dienste registriert haben, erhalten Sie anschließend erstmals die Möglichkeit dazu. Auch die weitere Verarbeitung nach der Registrierung richtet sich nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH.Sollten Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten durch die Trusted Shops GmbH automatisch gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich. Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Protokollierung ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Die Verarbeitung kann in Drittländern (USA und Israel) erfolgen. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird im Fall der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen und im Fall Israels durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen sowie zur Geltendmachung Ihrer Rechte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter den in den oben verlinkten Datenschutzhinweisen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig hiervon können Sie sich jedoch jederzeit an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann ggf. an den anderen Verantwortlichen zur Beantwortung weitergeleitet.
Anmeldung
Wir bieten Nutzern und Kunden die Möglichkeit, für unsere Webseite ein Kundenkonto zu registrieren. Dabei werden die Registrierungs- und Anmeldedaten an uns übermittelt und für die Dauer des Bestehens des Kundenkontos gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur auf Anfrage des Kunden.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden folgende Daten erhoben:
- Anrede,
- Vor- und Nachname,
- E-Mail-Adresse und Passwort,
- Adresse,
- IP-Adresse des Nutzers,
- Datum und Uhrzeit der Registrierung.
Nach dem Absenden der Registrierung wird Ihnen ein Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Damit Ihre Registrierung wirksam wird, müssen Sie diese bestätigen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung oder sonstigen Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir (oder Sie) Ihre Registrierung aufheben, der Löschung keine Aufbewahrungs- oder sonstigen Speicherfristen entgegenstehen und alle offenen Bestellungen abgewickelt sind.
Log-In sowie Bestell- und Vertragsabwicklung im Shop
Sofern Sie sich über Ihr Kundenkonto anmelden, können Sie mit Ihren bei uns hinterlegten Daten Bestellungen aufgeben. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu dem Zweck, Ihren Login zu ermöglichen, den Abschluss und die Erfüllung bzw. Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen zu ermöglichen, Ihr Kundenkonto zu verwalten und unseren steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen. Die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten speichern wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses sowie bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsrechte und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Zahlungsdienstleister und Logistikdienstleister
Für die Abwicklung eines Vertrages über unsere Webseite ist es erforderlich, Ihre Zahlungsdaten (Vorname, Nachname, Adresse, Ware, Kaufpreis) an einen von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister weiterzugeben. Darüber hinaus geben wir Angaben zu Ihrer Lieferadresse an von uns beauftragte Logistik- und Versanddienstleister weiter. Um sicherzustellen, dass die Waren Ihren Wünschen entsprechend zugestellt werden können, übermitteln wir ggf. Ihre E-Mail-Adresse an die von uns beauftragten Logistik- und Versanddienstleister. Diese werden sich zur Zustellung gegebenenfalls mit Ihnen in Verbindung setzen. Die jeweiligen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Zustellung weitergegeben und nach erfolgreicher Zustellung gelöscht.
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl:
- Kreditkarte:
Wenn Sie die Zahlung per Kreditkarte auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an die Payone GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland übermittelt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über eine externe Seite von Payone. Die entsprechenden Datenschutzinformationen von Payone finden Sie hier . Nach Abschluss der Transaktion wird Ihr Konto mit dem Rechnungsbetrag belastet.
SSL-Verschlüsselung
Die größtmögliche Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Daher werden diese per SSL-Verschlüsselung übertragen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Sie haben Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO;
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen, Art. 6 (1) b) DSGVO;
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO;
Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt, Art. 6 Abs. 1 lit. f)
Rechte
Als Dateneigentümer haben Sie zahlreiche Rechte, die Sie ausüben können.
- Die Offenlegung, ob und wo Informationen über Sie gespeichert sind
Wir dokumentieren unsere Aktivitäten im Hinblick auf Ihre Daten. Gerne teilen wir Ihnen mit, wo bei uns im Unternehmen Ihre Daten gespeichert sind oder ob diese bereits gelöscht wurden. - Die Weitergabe der über Sie gespeicherten Informationen
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Gerne erteilen wir Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Auskunftsrechte Auskunft über die gespeicherten Daten. - Datentransport
Wenn Sie keine mehrfache Dateneingabe wünschen, geben wir die Daten auf Ihren Wunsch hin intern weiter. Dies gilt, wenn sich unsere Website ändern sollte. Dies gilt, wenn Sie Anfragen haben, die Händler betreffen. Andernfalls werden die Daten umgehend gelöscht. - Streichung
Sämtliche Daten können bei uns auf Wunsch von Ihnen gelöscht werden. Sie erhalten eine Auflistung der bei uns gespeicherten Daten. Sie entscheiden, welche Daten Sie löschen oder behalten möchten. - Korrektur
Daten können von Ihnen berichtigt werden. Für die Berichtigung sind keine Prüfpunkte oder Angaben von Gründen erforderlich. - Widerspruch
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen. - Einschränkung der Verarbeitung
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten geltend machen. - Datenportabilität
Sie haben das Recht, Ihre von uns verarbeiteten Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, diese Daten einem Dritten zu übermitteln oder diese direkt von uns übermitteln zu lassen. - Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen
Ihnen steht jederzeit das Recht zu, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist teilweise für die optimale Darstellung (und den Zugang) unserer Homepage erforderlich. Ohne diese Bereitstellung ist der Zugriff auf unsere Homepage ggf. nicht möglich, deren Darstellung eingeschränkt oder ein Online-Kauf nicht möglich.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit per E-Mail an unsere Adresse info@danceeverywear.com